Entdecken Sie Dachau – Das beliebte Ausflugsziel bei München

Wie viel Dachau kennen Sie? Kultur und Geschichte im Münchner Umland entdecken! Ausflugsziel Dachau – ein echter GeHEIMATort in Oberbayern

Vorschlag 1: Ein halber Tag in Dachau

Empfohlen für: Eine kurze Auszeit vor den Toren Münchens. Ein erstes Kennenlernen lohnt sich auch für einen halben Tag – und macht Lust später wieder zu kommen.

Vormittag / Mittag

Der Dachauer Bahnhof ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des MVV und der DB erreichbar. 

Ihr Besuch führt Sie zum Rathausplatz Dachau (Buslinie 719 ab Bahnhof Dachau). Dort erkunden Sie mit der Audio-Tour der Tourist-Information die Altstadt auf eigene Faust. Der Rundgang endet am Wittelsbacher Schloss Dachau mit dem sehenswerten Hofgarten und seinem (bei der richtigen Wetterlage) beeindruckenden Ausblick auf München und die Alpen.

Mittag / Kaffeezeit

Stärken Sie sich in einem der umliegenden Cafés oder Restaurants und genießen Sie zum Abschluss noch einmal den einmaligen Fernblick über München von der Rathaus-Terrasse aus.

Hier finden Sie auch eine Gemäldestele des Dachauer Künstlerwegs und auf ihr einen Eindruck, wie die Ebene auf die Sie heute blicken um 1861 ausgesehen haben muss.

Der Bus 719 bringt sie in neun Minuten wieder an den Dachauer Bahnhof. 

Nachmittag

Sie wollen doch noch ein wenig bleiben? Hier finden Sie Tipps für einen ganztägigen Ausflug nach Dachau. 

 

Vorschlag 2: Ein Tag in Dachau

Ein Tagesausflug empfohlen für: Gäste, die Dachau als Lern- und Erinnerungsort und als Künstlerkolonie kennenlernen möchten.

Vormittag/Mittag

Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln macht Dachau zu einem guten Ausflugsziel der Münchner Umgebung: Nach einer kurzen Anfahrt ab München starten Sie Ihren Ausflug direkt am Bahnhofs-Vorplatz Dachau und folgen dem Weg des Erinnerns, der Sie in etwa 40 Geh-Minuten zur KZ-Gedenkstätte bringt.

Unterwegs erfahren Sie auf 12 Informationstafeln Wissenswertes zur NS Zeit in Dachau. 

Die KZ-Gedenkstätte Dachau besichtigen Sie auf einem offenen Rundgang (täglich 12 Uhr, Tickets im Besucherzentrum, Dauer ca. 2,5h) oder auf eigene Faust per Audio-Guide.

Nachmittag

Mit dem Bus geht es ins historische Zentrum, wo Sie sich in einem der Cafés oder Restaurants stärken.

Im Anschluss empfiehlt sich der Besuch der Gemäldegalerie, dem Museum der Künstlerkolonie Dachau oder ein Spaziergang auf dem Künstlerweg, der durch die Altstadt und entlang der Amper führt.

Sie möchten Ihren Tagesausflug für Entspannung in der Natur nutzen? Dachau bietet überraschende Oasen der Ruhe und Kraftorte in der Natur. Spazieren Sie entlang der Amper durch die StadtOasen, entspannen Sie in den grünen, innerstädtischen Parks oder genießen Sie ein Picknick mit der Familie. Abkühlung an heißen Tagen bieten der schattige Lindenlaubengang und die Wassertretanlage im Moorbadpark. Die Stadt samt Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung. Die Tourist-Information der Stadt Dachau hält Broschüren und ein Wanderbüchlein für Gäste bereit, die die Umgebung bei einem Tagesausflug zu Fuß erkunden wollen. 

Abends

Zu einem gelungenen Tagesausflug gehört natürlich auch die Verpflegung – Dachau bietet in direkter Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten eine vielfältige Auswahl an Cafés, Restaurants und Biergärten.

Hier gelangen Sie zu einer Auswahl an Cafés, Restaurants und Biergärten 

Lassen Sie diesen eindrucksvollen Tag auf einer unserer Veranstaltungen ausklingen. Ob Schlosskonzert, Musiksommer, Volksfest oder Christkindlmarkt – Dachau ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Übernachtung auf Wunsch vor Ort. 

 

Vorschlag 3: Ein Wochenende in Dachau

Empfohlen für: Wer übernachten will, richtig eintauchen in Kultur, Geschichte und Natur, ohne Stress.

Vormittag/Mittag - 1. Tag

Entspannt in Ihren Wochenend-Ausflug starten (Orientierung & Geschichte)

Anreise und Einchecken in der gewählten Unterkunft. Anschließend per City-Bus 719 ab Bahnhof Dachau zum Rathaus. Bekommen Sie bei einem Rundgang durch die historische Altstadt  einen ersten Eindruck. Es empfehlen sich unsere regelmäßigen offenen Führungen. Lassen Sie sich hierbei schon von der Außenansicht des Dachauer Schlosses, der Natur und Ruhe im zugehörigen Hofgarten und dem einzigartigen Fernblick über München beeindrucken. Im Anschluss bietet sich ein entspanntes Mittagessen in einem der vielfältigen Cafés oder Restaurants an um den ersten Teil ihres Ausflugs nach Dachau abzurunden. 

Nachmittag

Besuch der  KZ-Gedenkstätte Dachau (aus der Altstadt ab Rathaus mit Bus 720/Umsteigen „John-F.-Kennedy-Platz“ in Bus 726, Gesamtzeit: ca.20 Minuten). Hier erfahren Sie mehr über die Zeit des Nationalsozialismus und die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau. Wir empfehlen den Besuch im Rahmen einer Führung oder das Leihen eines Audio-Guides. Offene Führungen finden täglich statt. Individuelle Gruppenführungen vermittelt die Tourist-Information der Stadt Dachau. 

Abends

Nach dem Abendessen wählen Sie aus Konzert-, Ausstellungs- oder Theaterbesuch. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich!

Vormittag - 2. Tag

Fortsetzung Ihres Ausflugs mit Kunst und Natur (Kunst & Kultur)

Nachdem Sie sich bei einem gemütlichen Frühstück in einem Café oder Ihrem Hotel gestärkt haben, tauchen Sie bei einem Spaziergang an der frischen Luft auf dem Dachauer Künstlerweg (z.B. Künstlerweg Altstadt: Rundweg mit 18 Stationen, Gehzeit ca. 1,5 bis 2h) in die Landschaftsmalerei entlang charmanter Gassen, historischer Gebäude und beeindruckender Natur ein. 

Mittag

Picknick oder Mittagessen in der historischen Altstadt.

Nachmittag

Bestaunen und besuchen Sie lokale Kunstwerke und Künstler beispielsweise in der Gemäldegalerie, der Galerie der Künstlervereinigung Dachau KVD oder der Galerie im Dachauer Wasserturm und genießen Sie die kreative Atmosphäre, die diese Stadt ausstrahlt. Vielleicht wollen Sie das Schloss Dachau nun auch noch von innen sehen und u.a. den Festsaal mit der prunkvollen Kassettendecke bewundern. Eintrittstickets sind über das Café/Restaurant Schloss Dachau erhältlich.

 

Dachau, ideales Ausflugsziel im Münchner Umland

Die Kulturstadt im Münchner Norden lädt Sie zu einem Ausflug ein – egal ob kulturell, zeitgeschichtlich oder zur Entspannung in der Natur. 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Ausflug nach Dachau? 

Dachau ist eines der besten Ausflugsziele in der Nähe von München. Hier finden Sie das Wittelsbacher Schloss Dachau mit beeindruckender Aussicht über München, die KZ-Gedenkstätte Dachau und die malerische Altstadt.

Ein Tagesausflug nach Dachau ist einfach zu planen. Sie können bequem mit dem Zug oder dem Auto anreisen: Alle Informationen zur Anreise nach Dachau

Bei der Planung von Stadtführungen zum Wunschtermin steht  Ihnen das Team der Tourist-Information gerne zur Verfügung.

Ja, es gibt geführte Touren in Dachau, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bieten und auf unterhaltsame Art und Weise Hintergrundwissen vermitteln. Von Dachau KURFÜRSTLICH über KÜNSTLERISCH und ZEITGESCHICHTLICH bis zu NATÜRLICH Dachau! reicht das regelmäßige offene Angebot. Daneben gibt es besondere Themen sowie die Möglichkeit für Gruppen zum Wunschtermin zu buchen.
Informieren Sie sich über die verschiedenen Tourenangebote und buchen Sie Ihre gewünschte Führung.

Dachau ist sehr gut von München aus zu erreichen. Sie können entweder mit dem Zug (20 Minuten vom München Hauptbahnhof) oder mit dem Auto (ca. 30 Minuten) anreisen. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Stadt.

Dachau eignet sich gut für einen Tagesausflug ab München für Familien mit Kindern. In der Nähe der Sehenswürdigkeiten und Spazierwege findet sich oft ein schöner Spielplatz an der Amper kann man Biberspuren entdecken, das Bezirksmuseum bietet speziell für Kinder aufbereitete Inhalte an und die Tourist-Information hält kindgerechte Informationen und Angebote speziell für Kinder bereit. Für längere Aufenthalte empfiehlt sich das Dachauer Freibad.

Viele Sehenswürdigkeiten in Dachau sind barrierefrei zugänglich. Es wird jedoch empfohlen, sich vor dem Besuch direkt bei den jeweiligen Einrichtungen zu informieren, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Der Bereich der Altstadt ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt befahrbar. Die Dachauer Altstadt und Schloss Dachau liegen auf einer Anhöhe, im  Altstadtbereich finden Sie historisches Kopfsteinpflaster. Teils wurden bereits barrierearme Laufstreifen angelegt. Viele Bushaltestellen wurden bereits barrierefrei gestaltet.

Informationen zur Barrierefreiheit folgender Dachauer Sehenswürdigkeiten:

In Dachau gibt es mehrere Museen und Galerien:

  • die Gemäldegalerie Dachau
  • das Bezirksmuseum
  • die Galerie der Künstlervereinigung Dachau e.V.
  • den Wasserturm 
  • die Galerie Lochner

Informationen zu den Galerien und Museen in Dachau.

In Dachau gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die regionale bayerische und internationale Spezialitäten anbieten. Von traditionellen Biergärten bis hin zu gehobener Küche finden Sie hier eine breite Auswahl an kulinarischen Erlebnissen. Einige Restaurants verwenden Produkte aus der Region, um Ihnen ein authentisches Geschmackserlebnis zu bieten.

Zur Auswahl an Gastronomie Betrieben

Sie möchten bei Ihrem Ausflug nach Dachau einen gemütlichen Schaufensterbummel mit einplanen? Die Münchner Straße und die Straßen der Altstadt eignen sich dafür hervorragend, denn dort finden Sie vielseitige Einkaufsmöglichkeiten. z.B. einen FAIR Weltladen, hochwertige Haushaltswaren, Bücher und Antiquitäten, Feinkostläden, Mode und Accessoires, Pflanzen & Tiernahrung uvm. Die Jahr- und Wochenmärkte locken mit regionalen Lebensmittel und Spezialitäten.

Gerade für einen Wochenend-Ausflug sind Bademöglichkeiten eine willkommene Abwechslung. Dachau hat ein eigenes Freibad, ein Hallenbad mit Sauna sowie eine Wassertretanlage im Moorbadpark. Nur wenige Autominuten im Umland finden Sie den Karlsfelder See, den Waldschweigsee und den Mückensee. 

Tagungs- und Seminarlocations in Dachau

Finden Sie die richtigen Räumlichkeiten für Ihre Tagungen, Seminare, Schulungen und Konferenzen in Dachau.