Hofgarten Schloss Dachau

Panoramablick im Hofgarten Schloss Dachau

Ein großartiger barocker Laubengang aus Linden, alte Gartenmauern, Obstbäume und Blumenrabatte sowie ein angeschlossenes kleines Wäldchen zeugen von den verschiedenen Epochen der Gartenkunst, die der Hofgarten Dachau seit dem 16. Jahrhundert durchlaufen hat. Friedrich Ludwig von Sckell war der Planer dieses herrlichen Hofgartens, dem sich ein sog. Englischer Garten anschließt.

 

Die erhabene Lage auf dem Dachauer Schlossberg bietet einen grandiosen Panoramablick über München bis hin zu den Alpen.

April – September 08:00 Uhr – Einbruch der Dunkelheit spätestens 20:00 Uhr
Oktober – März  08:00 Uhr bis Dämmerung

Bienenlehrpfad im Hofgarten

Fünf Bienenvölker sind im sogenannten englischen Garten, einer Waldpartie des Hofgartens, beheimatet.

Er wurde eigens für die Bestäubung der Obstbäume angelegt. Infotafeln führen durch den Bienengarten und erklären Näheres zu den Bienenstöcken. Eine Besonderheit ist die von Andreas Heidinger entwickelte Bienenkugel. Diese Form des Bienenstocks entspricht der natürlichen Lebensform der Bienen in Baumhöhlen und ermöglicht es, das Innenleben eines Bienenstocks zu beobachten.

 

Schloss und Hofgarten Dachau

Verkehrsverbindung:
Bus 719 oder 720/722 (Rathaus)