Radfahren

Auf dem Rad durch die Stadt Dachau

Dachau und das Umland erfreuen sich bei Radfahrern zunehmender Beliebtheit. Durch reizvolle Mooslandlandschaften und entlang des wildromantischen Flusslaufs der Amper gelangt man in die Stadt. Hier lohnt sich der kurze Aufstieg in die malerische Altstadt und zum Wittelbacher Schloss Dachau mit herrlicher Aussicht. Sowohl der Ammer-Amper-Radweg wie auch die WasserRadlWege Oberbayern mit ihrer Hopfen & Bier- und der Kunst& Kultur-Schleife führen über das Stadtgebiet. Sportlich ambitionierte Radfahrer finden im hügeligen Hinterland wenig befahrene Strecken, von leicht bis anspruchsvoll.

Tourenvorschläge und zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie in der Tourist-Information der Stadt Dachau.

Der Radsportverein „Soli“ Dachau e.V. hat eine Tour durch das Dachauer Hügelland erarbeitet:

So schön radelt es sich auf dem Ammer-Amper Radweg durch Dachau

Judith & Clemens vom Blog www.berghuhn.de erleben Microabenteuer im Münchner Umland und kommen auf dem Ammer-Amper-Radweg durch Dachau.

Ammer-Amper Radweg im Dachauer Stadtgebiet, links im Bild die Amper. Am Rand des Radweges gelbe Blümchen und rote Mohnblumen, rechts im Bild ein Fahrrad mit Körbchen.

Der Ammer-Amper-Radweg

Wer über die schönen Auwälder der Amper das Stadtgebiet von Dachau erreicht, sollte einen Abstecher in die malerische Altstadt machen. Die Amper fließt direkt am Fuße des Dachauer Altstadtberges und man erreicht nach kurzem fußläufigen Aufstieg die Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern.

Hoch oben thront das Dachauer Schloss. Von hier aus genießt man einen einmaligen Fernblick über die Landeshauptstadt bis hin zur Alpenkette.

Kunstinteressierte sollten auf keinen Fall einen Besuch in der Gemäldegalerie versäumen. In der ständigen Ausstellung werden Bilder und Skulpturen der ehemaligen Künstlerkolonie Dachau gezeigt. Die Stadt beherbergt auch heute noch sehr viele Künstler und es finden regelmäßig Ausstellungen in den verschiedenen Galerien der Stadt statt. Auch lohnt sich ein Besuch im Bezirksmuseum. Hier werden die Stadtgeschichte, das bürgerliche Handwerk und Zunftwesen sowie die bäuerliche Alltagskultur gezeigt.

Wenn man die Stadt flussabwärts wieder verlässt, bietet sich eine Besichtigung der KZ-Gedenkstätte an.  

Zur genauen Routenführung im Stadtgebiet, sowie zu den genauen Positionen der Sehenswürdigkeiten, Gaststätten, Hotels und Radlgeschäfte geht es hier.

Informationen zum gesamten Streckenverlauf des Ammer-Amper-Radwegs sowie weiteren Sehenswürdigkeiten finden Sie 
hier.

In Zusammenarbeit mit dem bikeline Verlag wurde das Radtourenbuch Ammer-Amper-Radweg erarbeitet.

Erhältich in Dachau in der städtischen Tourist-Information zum Preis von 9,90€ oder online bestellbar.

Naherholung vor den Toren Münchens:

Dachau an den WasserRadlWegen Oberbayern

Die WasserRadlWege Oberbayern mit ihrer Hopfen & Bier- sowie auch der Kunst & Kultur-Schleife führen direkt über das Stadtgebiet.  Schließlich waren hier einst Brau- und Malkunst eng miteinander verbunden. Auch wenn von den ehemals sieben Dachauer Sudhäusern keines mehr existiert, so prägen die Gebäude des Unterbräu, Hörhammerbräu und Zieglerbräu noch heute das Erscheinungsbild des einstigen Marktes. Die Besitzer der Brauwirtschaften waren oft gestandene Persönlichkeiten mit großem Einfluss auf die Geschicke ihres Ortes. Gerade in Dachau prägten sie in der Blütezeit der Altstadtbrauereien auch das kulturelle Leben durch ihre enge Verbindung zu den prominenten Vertretern der ehemaligen Künstlerkolonie um die Wende des 19./20. Jahrhunderts. 

Kosten Sie einige der regionalen Bierspezialitäten in den Altstadtgassen oder besuchen Sie die Gemäldegalerie der ehemaligen Künstlerkolonie Dachau. Malern und ihren Kunstwerken aus dieser Zeit begegnen Sie auch immer wieder an den Gemäldestelen des Künstlerweges. An den Radwegen und in der Stadt laden Biergärten und die vielfältigen Restaurants und Cafés zur Einkehr ein. Wer sein Picknick selbst dabei hat, findet am Amperspielplatz Brotzeittische und -bänke mitten im Grünen zwischen Fluss und Schlossberg.

Unser Tipp

Nur wenige Schritte – der kurze Aufstieg aus der Altstadt zur ehemaligen Wittelsbacher Sommerresidenz Schloss Dachau belohnt mit einem unerwartet weiten Ausblick über Dachau nach München und bei Föhn auf das Alpenpanorama. Der Hofgarten mit seinem barocken Lindenlaubengang ist eine Ruheoase inmitten der Stadt. 

Radtourenvorschläge von Dachau nach München

Naturnah von Dachau nach Alt-Schwabing radeln

Vom Dachauer Bahnhof aus bietet diese Tour eine verkehrsarme Verbindung nach München. Mit Start an der Westseite des Dachauer Bahnhofs (Busbahnhof) folgt die Route der Bahnstrecke Richtung München aus Dachau hinaus und kreuzt diese beim S-Bahnhof Karlsfeld.

Folgen Sie zunächst der Bahnhofstraße, biegen dann links in die Münchner Straße ein und kurz vor der Unterführung rechts in die Josef-Scheidl-Straße, welcher Sie nun entlang der Bahngleise folgen. Weiter geht die Fahrt nach Johann-Sperl-Weg und Lovis-Corinth-Straße entlang der Alten Bayernwerkstraße/Bayernwerkstraße. Ab der anderen Seite des S-Bahnhof Karlsfeld führt der Weg durch die Allacher Lohe, die als sogenannter „Lohwald“, einer Mischung aus lichtem Wald und den für den Münchner Norden typischen Heideflächen, den Übergang der Niedermoorbereiche des Dachauer Mooses zur Münchner Schotterebene bildet.

Über eine Brücke überquert die Tour den Münchner Rangierbahnof und führt nach kurzer Zeit entlang der Bahngleise und der Max-Born-Straße nach rechts und auf gepflegten Radwegen durch den Olympiapark Nord vorbei am Olympiastadion hinein nach Alt-Schwabing und entlang der Clemensstraße an die Münchner Freiheit. Von hier sind es nur noch wenige Radlminuten ins Zentrum oder zum Englischen Garten und dem Kleinhesseloher See.

Weiterführende Informationen

Eine Auswahl an Gastgebern direkt in der Nähe der Radrouten durch Dachau.

Stadthotel Dachau

Jugendgästehaus Dachau

Hotel Burgmeier

Eine Auswahl an Gaststätten, Cafés und Eisdielen in direkter Nähe zu den Radwegen durch Dachau haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Alte Liebe (Gaststätte mit Biergarten)

La Bodega (Gaststätte mexikanisch / mediterran mit Biergarten)

Stadtkeller (Gaststätte mit Biergarten)

Vinothek Steirer

Drei Rosen (Gaststätte mit Biergarten)

Hotel DAH-Inn (Café & Kuchen)

Eiscafe Venezia

Weitere Informationen zum Radfahren in Dachau und Umland finden Sie unter folgenden Websites:

  • Erholungsflaechenverein u. a. Radwanderkarten, Routenvorschläge wie 8 Seen Radtour durchs Dachauer Moos
  • Bayerninfo: Bayernnetz für Radler, z.B. mit Beschreibung des Ammer-Amper-Radweges
  • ADFC-Dachau: z.B. organisierte Fahrradtouren

Eine Auswahl an Gastgebern direkt in der Nähe der Radrouten durch Dachau.

Franz Xaver Böhm

Radsport JAKO

Sudi´s Radl